Konferenztag 1 – Mittwoch, 9. Juli

ZEIT AGENDA
10.00 - 10.20 Prof. Dr. Michael Munz -Technische Hochschule Ulm                                    
Erklärbare KI in der Medizintechnik: Was Modelle sehen - und was der Mensch verstehen muss
10.30 - 10.50 Dr. Thomas Schmitz - Berater bei Peak Avenue GmbH
Die zentrale Managementplattform für die Dokumentation im Produktentwicklungsprozess
11.00 - 11.20 Jana Osterritter Beraterin Regulatory Affairs und Qualitätsmanagement - Eurofins GmbH
Herausforderungen im Change Management
11.30 - 11.50 Stephan Konz - Vorstandsvorsitzender, MKI Solutions AG
Gehäuse mit Köpfchen - Interdisziplinäre Medizinprodukteentwicklung!
12.00 - 12.20 Dr.-Ing. Dirk Otter - Leiter Geschäftsentwicklung LifeTech - Festo SE & CO. KG
Herausforderungen beim Umgang mit Flüssigkeiten - Teil 1 Flüssigkeiten
12.30 - 12.50 Jasmin Fuchs - Vertriebsleiter Neue Märkte - Rehm Thermal Systems GmbH
Präzise Dosierung und Temperaturkontrolle: Automatisierung für herausfordernde Prozesse in der Medizintechnik
MITTAGESSEN
13.30 - 13.50 Rene van de Kandelaar - Senior Account Manager Gesundheitswesen - Ducor Petrochemicals B.V.
Ducor Nachhaltige PP-Lösungen für das Gesundheitswesen
14.00 - 14.20 Brian Fink - Produktmanager - Aerotech GmbH
Präzision trifft auf Geschwindigkeit: Optimierung von Bewegungssystemen für die Herstellung zylindrischer medizinischer Geräte mit hohem Durchsatz
14.30 - 14.50 Christopher Poppel - Senior Account Manager Systemvertrieb - IPG Laser GmbH & Co. KG
MedTech trifft LaserTech - Laser in der medizintechnischen Produktion
15.00 - 15.20 Matthias Lai - Berater für Cybersicherheit - Newtec GmbH
Lebenszyklus der Sicherheitsentwicklung (SDL): Methoden zur sicheren Entwicklung im Rahmen der MDR (Medical Device Regulation) und des CRA (Cyber Resilience Act)
15.30 - 15.50 Frederic Mouret - CEO - Protomed SA
Optimierung der F&E für eine schnellere und effizientere Entwicklung medizintechnischer Geräte
16.00 - 16.20 Prof. Taleieh Rajabi - Professor für Angewandte Physik und Mikrofluidik, Leiter der Gruppe Präzisionsmikrofluidik - Hochschule Rhein Main / Fraunhofer IMM
Wearables - eine neue Dimension für die medizinische Diagnostik
Siehe Konferenzprogramm für Donnerstag