Konferenztag 2 – Donnerstag, 10. Juli
ZEIT
|
AGENDA
|
|
|
10.00 - 10.20
|
Vasco Duarte da Costa - F&E-Ingenieur - DYCONEX AG
|
|
Fortschritte in der biokompatiblen Substrattechnologie für aktive neurologische Implantate
|
|
|
10.30 - 10.50
|
Philipp Waigand - Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung (MSE) der RWTH Aachen
|
|
Forschungsprojekt reACT - Modellbasierte Entwicklung von resorbierbaren Implantaten
|
|
|
11.00 - 11.20
|
Dr.-Ing. Dirk Otter - Leiter Geschäftsentwicklung LifeTech - Festo SE & Co. KG
|
|
Herausforderungen beim Umgang mit Flüssigkeiten - Teil 2 Gase
|
|
|
11.30 - 11.50
|
Jana Osterritter - Beraterin Regulatory Affairs und Qualitätsmanagement - Eurofins GmbH
|
|
Welche Risiken und Gefährdungen betreffen mein Produkt - Risikomanagement nach ISO 14971
|
|
|
12.00 - 12.20
|
Prof. Dr. Martin Hessling - Professor - Fakultät für Mechatronik und Medizintechnik, Labor für Biotechnologie, Steinbeis-Transferzentrum für Biophotonik und Bioanalytik - Technische Hochschule Ulm
|
|
Far-UVC - neue Möglichkeiten für die Strahlendesinfektion
|
|
|
12.30 - 12.50
|
Redmond McDonnell - Geschäftsführer - DesignPro Automation
|
|
MedTech-Automatisierung: Für den Erfolg konzipiert
|
|
|
MITTAGESSEN
|
|
|
|
13.30 - 13.50
|
Julien Pierre - AV&R
|
|
Revolutionieren Sie die Endbearbeitung: Robotertechnik in der orthopädischen Fertigung
|
|
|
14.00 - 14.20
|
Stephan Vogel - Leiter der Industrieentwicklung - Kistler Instrumente GmbH
|
|
Smart Factory - Messtechnik für transparente Fertigungsprozesse und Qualitätssicherung
|
|
|
14.30 - 14.50
|
Uwe Müller - Geschäftsführer - LM4med GmbH
|
|
Regulatorischer Wandel und Effizienz: Legal Manufacturing und Outsourcing im Medizinprodukte-Sektor
|
|
|
|
Siehe Konferenzprogramm für Mittwoch
|